Gesundes Abendessen

Rote Bete Risotto – so cremig & lecker!

rote bete risotto

Rote Bete Risotto ist eine unglaublich leckere Abwechslung zum italienischen Original. Damit hast du die Möglichkeit, das gesündeste Wurzelgemüse der Welt in den Speiseplan zu integrieren. Probier’s aus!

Rote Bete Risotto: Schnell gesundes Abendessen zaubern

Dieses Rote Bete Risotto ist cremig, schnell gemacht und du kannst es einfach an Unverträglichkeiten anpassen.

Das Rezept ist:

  • glutenfrei
  • histaminarm
  • milchfrei (optional)
  • vegan (optional)
  • ohne Industriezucker
  • sojafrei
rote bete risotto

8 Gründe mehr Rote Bete zu essen

  1. Rote Beete liefert Betanin und Betacyanin: Die zwei Pflanzenstoffe gehören zu den Antioxidantien und geben der Roten Bete ihre charakteristische Farbe. Antioxidantien unterstützen den Körper dabei, freie Radikale zu neutralisieren und oxidativen Stress zu reduzieren. Dadurch senken sie das Risiko von entzündlichen Erkrankungen, Herzkrankheiten und bestimmten Krebsarten. Auch der Hautalterung wirken sie entgegen. Betanin reduziert zudem die Ansammlung von Fett in der Leber und unterstützt die Leberfunktionen. Deshalb wird Rote Beete gerne zur Entgiftung eingesetzt.
  2. Ballaststoffe: Rote Bete ist reich an Ballaststoffen und gehört zu den präbiotischen Lebensmitteln. Die sind wichtig für eine gesunde Verdauung. Ballaststoffe fördern die Darmgesundheit, können Verdauungsbeschwerden vorbeugen und das Immunsystem stärken.
  3. Folate (Folsäure): Das rote Gemüse ist besonders reich an Folsäure, einer wichtigen B-Vitamin-Verbindung. Folsäure ist essenziell für die Zellteilung, die Blutbildung und das Herz-Kreislaufsystem.
  4. Eisen: Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich ist. Rote Beete ist eine gute pflanzliche Eisenquelle, die dazu beitragen kann, die Bildung von roten Blutkörperchen zu unterstützen und eine Anämie zu verhindern. Auch für gesunde Haare ist Eisen sehr wichtig.
  5. Vitamin C: Rote Beete enthält Vitamin C, ein starkes Antioxidans. Es unterstützt das Immunsystem und die Hautgesundheit, regt die Kollagensynthese an und verbessert die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen.
  6. Kalium: Die gesunde Knolle enthält Kalium. Der Stoff ist für die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks und einer gesunden Herzfunktion von Bedeutung.
  7. Nitrate: Rote Beete ist eine natürliche Quelle für Nitrate, die im Körper zu Stickstoffmonoxid umgewandelt werden. Stickstoffmonoxid erweitert die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung, was wiederum den Blutdruck senkt und die Herzgesundheit verbessert.
  8. B-Vitamine: Neben Folsäure enthält Rote Beete auch andere B-Vitamine wie Vitamin B6 und Vitamin B2. Diese Vitamine spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel. Sie sind zum Beispiel für die Energieproduktion im Körper wichtig. Wenn du dich oft schlapp und müde fühlst, versuch regelmäßig Rote Beete zu essen – als Rote Beete Risotto zum Beispiel.
rote bete risotto

Rote Bete Risotto zubereiten

Zutaten (für zwei Portionen)

  • 1 Rote Bete (ca. 200 g)
  • 1 Stück (vegane) Butter
  • Schuss Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel (oder 2 Schalotten)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 80 ml Reisessig oder Weißwein*
  • 200 g Risotto Reis
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 60 g (veganen) Parmesan**
  • Salz & Pfeffer
  • Schuss Ahornsirup (optional)

Serviervorschlag

mit (pflanzlichen) Frischkäse und Petersilie 🌿

So geht’s

  1. Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Zwiebeln & Knoblauch mit Olivenöl und Butter 2 Minuten andünsten.
  3. Reis dazugeben und weitere zwei Minuten anschwitzen.
  4. Dann die Rote Bete Würfel dazugeben und nochmal zwei Minuten dünsten. Dann mit Essig (oder Wein) ablöschen.
  5. Alles mit Gemüsebrühe aufgießen, bis der Reis leicht bedeckt ist. Sanft köcheln lassen und nach und nach immer mehr Brühe dazugeben.
  6. Das Rote Bete Risotto knackig garen, dann vom Herd nehmen, Parmesan unterheben und mit Salz & Pfeffer und Ahornsirup (optional) abschmecken.
  7. Zum Beispiel mit Frischkäse und Petersilie servieren. Genießen!
rote bete risotto

Rote Bete Risotto Anmerkungen

  • * statt Reisessig kannst du auch Zitronensaft und Apfelessig nehmen, Gourmets löschen den Risotto Reis mit Weißwein ab
  • ** ich nehme statt Parmesan auch gerne Hefeflocken auf Melasse Basis und Cashewkerne, die gebe ich im Verhältnis 50:50 in meinen Mörser und male sie ganz fein. Dann kommt noch etwas Zwiebelpulver dazu und fertig ist veganer Parmesan. Damit wird das Rote Beete Risotto auch ohne Käse schön cremig und superlecker.

You Might Also Like

No Comments

    Kommentar verfassen

    %d Bloggern gefällt das: