Das hawaiianische Nationalgericht Poke wird klassisch mit roh mariniertem Fisch, Reis und Salat serviert. Doch wie schmeckt die Bowl, wenn der Fisch ausgerechnet mit gebackener Melone ausgetauscht wird? Ich hab’s für euch getestet!
Könnt ihr euch vorstellen, das gebackene Melone lecker sein kann? Ich – bis vor ein paar Tagen – jedenfalls gar nicht. Ich mein: was steht mehr für saftige und verträumte Sommertage, oder?! Dann bin ich aber auf ein Video von Avantgarde vegan gestoßen. Und er mariniert einfach Melone und schiebt sie dazu in den Ofen. Das hat mich so neugierig gemacht, dass ich es schlichtweg ausprobieren musste. Leute, ein Gaumenschmaus! Ihr könnt es nicht glauben. Das ist super würzig, von der Konsistenz schon Fisch ähnlich, vom Geschmack aber überhaupt nicht. In Kombination mit Reis, den anderen frischen Zutaten und Chilisauce… absolut für jeden geeignet, der asiatisches Essen liebt – gern auch mal ohne tierische Produkte – und sich dabei traut mal was neues zu probieren.
Und so stellt ihr euren “Tunfisch” aus gebackener Melone her:
Zutaten:
- 1 kleine Melone (am besten kernlos)
Für die Marinade:
-
2 TL Tahini (Sesammus)
-
6 EL Soja Sauce, für die glutenfreie Variante Coconut Amino’s
- 3 EL Sesamöl
-
2 EL Reisessig
-
Saft einer halben Limette
-
1 TL Chilliflocken
-
1 Knoblauchzehe
-
1 EL Chilisauce (Sriracha)
-
2 Frühlingszwiebeln
-
2 TL Salz
[su_spoiler title=”Serviervorschlag” style=”fancy” icon=”caret”]
- Reis
- Baby-Möhren
- Radieschen
- Frühlingszwiebeln
- Edamame oder Erbsen
- Nori-Blatt
- Avocado
- Spritzer Limettensaft
- Sriracha
- Kresse
- Sonnenblumenkerne
[/su_spoiler]
Zubereitung:
Achtung: Die Melone sollte nach dem Backen mindestens einen Tag im Kühlschrank marinieren (für ein optimales Ergebnis 2-3 Tage). Denn dadurch kann der Geschmack richtig durchziehen!
- Den Ofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Die Schale der Melone mit einem großen Küchenmesser abschälen und die Melone dann in kleine Würfel zerschneiden.
- Die Melonenwürfel gut verteilt auf ein Antihaft-Backblech geben, sodass sie genügend Platz haben. Beim Backen tritt nämlich relativ viel Flüssigkeit aus.
- Jetzt alle Zutaten für die Marinade in den Mixer geben und danach zu einer feinen Masse pürieren.
- Ca. die Hälfte der Marinade über die Melonenwürfel verteilen und den Rest in einer Schüssel beiseite stellen.
- Danach im Ofen ca. 45 Minuten backen lassen. Bei der Hälfte gern die Würfel wenden (also falls sie doch leicht anbacken).
Nach dem Backen:
- Anschließend die gebackenen Melonenstücke in restlicher Marinade schwenken und für mindestens einen Tag im Kühlschrank marinieren lassen. Danach kannst du sie mit bunten Zutaten als vegane Poke Bowl genießen. Siehe dazu den Serviervorschlag.
Schreibe einen Kommentar