Spekulatius Käsekuchen ist der perfekte Kuchen für die Adventszeit. Ein cremiger Cheesecake mit knusprigem Keksboden und Fruchtschicht. Die würzige Abwandlung des beliebten Klassikers ist einfach gemacht und ein echter Hingucker.

Spekulatius Käsekuchen Rezept mit Keksboden
Der Käsekuchen kommt mit einem leckeren Knusperboden aus Spekulatius daher. Gleichzeitig ist er fruchtig und leicht.
Wenn du ihn aufschneidest, wartet eine kleine Überraschung: Ein Pumpkin Spekulatius Swirl. Dazu nimmst du ein Drittel der Käsekuchenfüllung separat, gibst etwas Kürbispüree, Ahornsirup und Spekulatius-Gewürz dazu und schichtest das am Ende in der Backform. So hast du versteckte Veggies mit drin und einen besonders weihnachtlichen Geschmack. Du kannst die Marmorierung auch weglassen und einen normalen Käsekuchen backen.
Käsekuchen vegan machen
Dieser Spekulatius Käsekuchen schmeckt himmlisch gut – auch vegan. Ich mache ihn immer mit pflanzlichen Milchalternativen und konnte damit alle meinen normalen Esser begeistern. Idealerweise haben deine Zutaten Zimmertemperatur, wenn du den Käsekuchen machst. Das verhindert Klümpchen und sorgt für die richtige Konsistenz.


Spekulatius Käsekuchen ohne Zucker
Wer einen zuckerfreien Käsekuchen backen möchte, ist hier genau richtig. Der Spekulatius Käsekuchen wird easy zuckerfrei. Mit unraffinierten Zuckeralternativen oder Erythrit zum Beispiel. Während der Zuckeraustauschstoff Erythrit in Gebäck nicht unbedingt empfehlenswert ist, weil man ihn fast immer herausschmeckt, eignet er sich für Quarkspeisen und Käsekuchen perfekt. Ich verwende für die Käsekuchenfüllung drei EL davon und mache sie so komplett zuckerfrei (hat noch keiner gemerkt).
Glutenfreien Spekulatius für den Boden nehmen?
Du kannst für diesen Käsekuchen auch glutenfreie Kekse verwenden. Dazu findest du hier ein Rezept: SPEKULATIUS SELBER MACHEN – SO GELINGT’S SOGAR GLUTENFREI
Zum Video

Spekulatius Käsekuchen Zutaten
Zutaten für den Boden
- 250 g Spekulatius
Für die Käsekuchenfüllung
- 400 g Joghurt*
- 150 g Frischkäse**
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (oder 35 g Stärke)
- 70 g Butter (zimmerwarm)
- 3 gehäufte EL Zucker(-Ersatz)
- 1 Zitrone (davon 1 TL Zitronenabrieb und 4 EL Saft)
- 1 TL Vanille
- 2 EL Kürbispüree
- 2 EL Spekulatius-Gewürz
- 1 EL Ahornsirup
Für die Fruchtschicht
- Zwei Dosen Pfirsiche****
- 20 ml Abtropfflüssigkeit
- 1 TL Agar-Agar (oder 2 TL Stärke, wird dann aber nicht so fest)
- 1 EL flüssige Süße (optional)
Optional
- Spekulatius und Frischkäse-Frosting zum Garnieren

So geht’s
- Eine Springform (20 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Ich verwende einfach einen Tortenring, den ich auf ein – mit Backpapier ausgelegtes – Backblech stelle.
- Die Spekulatius-Kekse zerbröseln, in deine Kuchenform geben und verteilen. Am besten mit einem Glas andrücken.
- Dann den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten für die vegane Käsekuchenfüllung mit einem Rührgerät vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Etwa ein Drittel der Füllung in eine separate Schüssel geben und mit Kürbispüree, Ahornsirup und Spekulatius-Gewürz vermengen.
- Jetzt die Hälfte der weißen Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Dann die Spekulatius-Füllung darüber verteilen und zum Schluss den Rest weiße Käsekuchenmasse.
- Den veganen Käsekuchen im Ofen eine Stunde backen.
- Mindestens ein bis zwei Stunden auskühlen lassen, bevor die Fruchtschicht darauf kommt. Dafür Pfirsiche auf den Kuchen verteilen.
- Drei Pfirsich-Hälften (ca. 250 g) werden mit der Abtropfflüssigkeit, der Stärke bzw. dem Agar-Agar einen Mixer gegeben. Alternativ mit dem Pürierstab pürieren. Danach kommt alles in einen Topf und wird 2 Minuten aufgekocht. Die warme Glasur jetzt auf dem Kuchen verteilen und vollständig abkühlen lassen. Dann kann er auch noch mit Keksen und Frosting garniert werden.
- Der Spekulatius Kuchen schmeckt einen Tag später noch besser, wenn das Aroma der Zutaten durchgezogen ist. Es empfiehlt sich sowieso, den Kuchen über Nacht im Kühlschrank vollständig fest werden zu lassen.
Anmerkungen
- * ich mache ihn am liebsten mit dem Kokosjoghurt Greek Style von Rewe oder mit dieser Soja Quark-Alternative mit Vanille
- ** ich nehme Mandelfrischkäse oder diese vegane Quark-Alternative
- ***diese pflanzliche Butter eignet sich super zum Backen
- ****die Pfirsiche von Rewe sind zum Beispiel ohne Zucker eingelegt
Schreibe einen Kommentar